Wir machen mit im Quartier
Ledo hat sich wunderbar ins Quartier integriert und ist ein wichtiger Bestandteil und Motor geworden. Quartiersarbeit hat schon vor dem Einzug ins Mehrgenerationenhaus dazugehört.

Gemeinschaftsgarten
Ledo ist offen für die Nachbarschaft und es gibt Kooperationen z. B. mit der Veedels-Kulturclub „Mach Dich Bunt“, MaDiBu, und dem GAG-Garten Club. Auf der Wiese entlang der Hochbahn ist ein Gemeinschaftsgarten mit ebenerdigen Beetflächen, aber auch, besonders für Senioren und eingeschränkte Menschen geeigneten Hochbeeten, entstanden. Hier können Kita-Kinder und ihre Betreuer, Ledo-Bewohner:innen und viele Andere zusammen gärtnern.

Das Nachbarschaftsgartenprojekt ist das erste seiner Art auf städtischen Grund, Ledo ist dabei. Auch die Poesiebank im Gemeinschaftsgarten ist ein lebendiges Zeichen für die Zusammenarbeit im Viertel. Einen Artikel dazu gibt es in der Kölnischen Rundschau: ▶︎ Neuer Treffpunkt in Köln-Niehl Die Poesie-Bank soll Nachbarn zusammen bringen.
Mehr Barrierefreiheit
Bücherschrank
Wir haben unsere Nachbarn kennengelernt: beim Feiern, bei gemeinsamen Projekten mit der Kita, dem runden Tisch Niehl und vielen anderen Vereinen im Veedel.
Hier liegen die Wurzeln für einen gemeinsamen offenen Bücherschrank der Stiftung Eselsohr. Ledo wurde zum Bücher-Paten und die Nachbarschaft hat ein Auge drauf.
Kultur
Mit der nahen Kita des Niehler Elternvereins sind wir eng verbunden. Zusammen haben wir z.B. der ▶︎ Deutsche Lesepreis erhalten.
Mehrere Theaterprojekte führten Kindergartenkinder und das nahe Gymnasium mit uns zusammen. „Generationen vertragen“ führte die Comedia als Mitmachtheater im Ledo Haus auf. Durch die GAG als Sponsor konnte das Quartier ein Stück weit zusammen wachsen, sogar über trennende Straßen Grenzen hinaus, von der Tages- und Begegnungsstätte des DRK in der Pohlmannstraße bis zum Moscheeverein Eichhornstraße.

Hier in Niehl | Besondere Orte
Zeit Ende 2023 stehen die wetterfesten Tafeln «Hier in Niehl – Besondere Orte» am Bücherschrank an der Ruhrorter Straße am Eingang zum Ledo-Innenhof.
Die Veedelsarbeit ist uns wichtig und Ledo-Bewohnerinnen, in Zusammenarbeit mit der Kita des Niehler Elternvereins, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils, sowie den Mitgliedern von Madibu e.V. , haben im Jahr 2022 ein große Stadtplan für Niehl-Süd realisiert, welcher nun als Grundlage für den Druck der wetterfesten Tafeln diente.
Die Grafikerin Beate Gördes und Journalistin Adrienne Brehmer waren ebenfalls an der Gestaltung der Pläne beteiligt.
Am 31 Oktober 2023 wurde die Tafeln Festlich Eingeweiht. Die Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert enthüllten die Tafeln, und Ledo-Bewohnerin Jule gab das Einweihung ein schöne Einrahmung mit ihre musikalischen Beitrag.


Ledo-Lesewelten am Bücherschrank | Jede Woche wird Kindern im Ledo Innenhof vorgelesen
Wir im Ledo Wohnprojekt sind stolz darauf, dass LeseWelten am Bücherschrank und das knuddelige LeseMonster Liesbert jede Woche von Anfang Mai bis Ende September in den Ledo Innenhof kommen, um Vorlesestunden für Kindergartenkinder und Kinder im Grundschulalter anzubieten.
Wir haben schon kleine Gäste gehabt, nicht nur von Kitas und Grundschulen in unserer Nachbarschaft, sonder von ganz Köln, Südstadt, oder Rechtsrheinisch!
Wir als Pat*innen und Paten unseres Bücherschrankes sorgen dafür, dass die Vorlese-Aktionen an unserem Bücherschrank gut vorbereitet sind.
Veranstaltet wird das Outdoor-Vorleseprojekt von Ledo in zusammenarbeit mit der Stiftung Neuer Raum aus Köln-Sürth, die Kölner Freiwilligen Agentur mit ihrer Vorlese-Initiative Lesewelten, sowie die Bürgerstiftung Köln.
Ledo hat sich wunderbar ins Quartier integriert und ist ein wichtiger Bestandteil geworden. Wir sind offen für die Nachbarschaft und es gibt Kooperationen z.B. mit:
Querwaldein e.V.
Querwaldein e.V. bietet unterschiedliche natur- und gartenpädagogische Formate an und begleitet Menschen aller Altersstufen in die Natur in ihrem Lebensumfeld
Projekt HIER in Niehl-Süd
Zusammen mit Kindern der KiTa Hamborner Strafle, BewohnerInnen des Stadtteils und dem Mehrgenerationenhaus Ledo ist den dritten Faltplan (Niehl-Süd) realisiert
Bürgerstiftung Köln
Projekt Eselsohr, öffentliche Bücherschränke in ganz Köln.
Stiftung Neuer Raum
nehmen den kommunikativen Aspekt des Bücherschranks auf und bringen Kultur direkt auf Plätze und Straßen
Kölner Freiwilligen Agentur
mit ihrer Vorlese-Initiative Lesewelten