Wir machen mit im Quartier
			Ledo hat sich wunderbar ins Quartier integriert und ist ein wichtiger Bestandteil und Motor geworden. Quartiersarbeit hat schon vor dem Einzug ins Mehrgenerationenhaus dazugehört.
Mehr Barrierefreiheit
Bücherschrank
Wir haben unsere Nachbarn kennengelernt: beim Feiern, bei gemeinsamen Projekten mit der Kita, dem runden Tisch Niehl und vielen anderen Vereinen im Veedel.
Hier liegen die Wurzeln für einen gemeinsamen offenen Bücherschrank der Stiftung Eselsohr. Ledo wurde zum Bücher-Paten und die Nachbarschaft hat ein Auge drauf.
Kultur
Mit der nahen Kita des Niehler Elternvereins sind wir eng verbunden. Zusammen haben wir z.B. der ▶︎ Deutsche Lesepreis erhalten.
Mehrere Theaterprojekte führten Kindergartenkinder und das nahe Gymnasium mit uns zusammen. „Generationen vertragen“ führte die Comedia als Mitmachtheater im Ledo Haus auf. Durch die GAG als Sponsor konnte das Quartier ein Stück weit zusammen wachsen, sogar über trennende Straßen Grenzen hinaus, von der Tages- und Begegnungsstätte des DRK in der Pohlmannstraße bis zum Moscheeverein Eichhornstraße.
			Niehler Nachbarschaftsgarten
Ledo ist offen für die Nachbarschaft und es gibt Kooperationen z. B. mit der Kita der Niehler Elternvereins an der Hamborner Straße, dem Niehler Seniorenetzwerk, der Niehler Kulturverein und dem GAG-Garten Club. Auf der Wiese entlang der Hochbahn gibt es auf rund 900 Quadratmeter große Grünanlage. Ein Nachbarschaftsgarten für alle. Ziel ist es, Jung und Alt bei der Gartenarbeit zusammenzubringen und die Verbundenheit mit dem Veedel zu stärken.
Ledo engagiert sich im Nachbarschaftsgarten in Niehl seit Projektanfang im Jahr 2016. Dank des Engagements von Ledo in der Planungsphase des Niehler Nachbarschaftsgartens gibt es nicht nur ebenerdige Beetflächen, sondern auch ein Hochbeet, das besonders für Senioren und Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, geeignet ist. Außerdem können an Hochbeeten auch kleinere Kinder im Stehen gärtnern
Angrenzend beginnt das für die Allgemeinheit zugängliche Plätzchen, mit Fitnessgeräte-Parcours und Holzpavillon. Der Pavillon lädt bei jeder Wetterlage zum Treffen und Verweilen ein.
Es gibt einige Gemeinschaftsaktionen im Nachbarschaftsgarten, an denen das ganze Veedel beteiligt ist. Wenn Kürbisse geerntet werden, wird ein Kürbissuppenfest auf die Beine gestellt. Auch Pfefferminztee aus eigenem Anbau gibt es zum Probieren.
Die Anlage wertet den Grünzug optisch auf und den Platz bekommt dadurch auch eine räumliche Wirkung.
Mitglieder des Natur-Bildungsvereins »Querwaldein« betreuen die Anlage einmal in der Woche und bieten ein kindgerechtes Programm zum gemeinsamem Gärtnern an.
Auch die Poesiebank im Gemeinschaftsgarten ist ein lebendiges Zeichen für die Zusammenarbeit im Viertel. Einen Artikel dazu gibt es in der Kölnischen Rundschau:
 ▶︎ Neuer Treffpunkt in Köln-Niehl Die Poesie-Bank soll Nachbarn zusammen bringen.
Der Nachbarschaftsgarten ist ein Ort der Begegnung. Das Sommerfest bietet die Gelegenheit zu nachbarschaftlichem Austausch und einem gemütlichen Beisammensein.
Säen, Pflanzen, Ernten, Freunde treffen und draußen Spaß haben – das alles macht man im Nachbarschaftsgarten.
Hier trifft man nicht nur Kinder aus dem Veedel, sondern auch Mütter und Väter, Großeltern sowie interessierte Nachbar:innen, die regelmäßig vorbeischauen.
Das Sommerfest im Nachbarschaftsgarten wurde zu einem bunten Tag der Begegnung. Hier erlebten viele Erwachsene und Kinder im Laufe des Nachmittags einen typischen Gartenclub mit allen Sinnen:
es wurden aus Holunderästen Schlüsselanhänger gebastelt, Naturerlebnisspiele gespielt, auf der Slackline balanciert, in der Hängematte geschaukelt und ganz viel miteinander geredet.
Ein Teil des Sommerfests ist eine Pflanzaktion, um die Balkone und Innenhöfe der GAG-Siedlung in Niehl – rund um den Nachbarschaftsgarten – zum Blühen zu bringen.
Insektenfreundliche Balkon- und Gartenpflanzen wurden eingepflanzt; auch die Bewohner:innen von Ledo haben mitgeholfen.
Höhepunkte waren die Gartenführungen, die von den stolzen Gartenkindern geleitet wurden und bei denen der sommerlich bunte Garten bestaunt werden konnte.
			
			Hier in Niehl | Besondere Orte
Zeit Ende 2023 stehen die wetterfesten Tafeln »Hier in Niehl – Besondere Orte« am Bücherschrank an der Ruhrorter Straße am Eingang zum Ledo-Innenhof.
Die Veedelsarbeit ist uns wichtig und Ledo-Bewohnerinnen, in Zusammenarbeit mit der Kita des Niehler Elternvereins, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils, sowie den Mitgliedern von Madibu e.V. ,  haben im Jahr 2022 ein große Stadtplan für Niehl-Süd realisiert, welcher nun als Grundlage für den Druck der wetterfesten Tafeln diente.
Die Grafikerin Beate Gördes und Journalistin Adrienne Brehmer waren ebenfalls an der Gestaltung der Pläne beteiligt.
Am 31 Oktober 2023 wurde die Tafeln Festlich Eingeweiht. Die Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert enthüllten die Tafeln, und Ledo-Bewohnerin Jule gab das Einweihung ein schöne Einrahmung mit ihre musikalischen Beitrag.
			
			Ledo-Lesewelten am Bücherschrank | Jede Woche wird Kindern im Ledo Innenhof vorgelesen
Wir im Ledo Wohnprojekt sind stolz darauf, dass LeseWelten am Bücherschrank und das knuddelige LeseMonster Liesbert jede Woche von Anfang Mai bis Ende September in den Ledo Innenhof kommen, um Vorlesestunden für Kindergartenkinder und Kinder im Grundschulalter anzubieten.
Wir haben schon kleine Gäste gehabt, nicht nur von Kitas und Grundschulen in unserer Nachbarschaft, sonder von ganz Köln, Südstadt, oder Rechtsrheinisch!
Wir als Pat*innen und Paten unseres Bücherschrankes sorgen dafür, dass die Vorlese-Aktionen an unserem Bücherschrank gut vorbereitet sind.
Veranstaltet wird das Outdoor-Vorleseprojekt von Ledo in zusammenarbeit mit der Stiftung Neuer Raum aus Köln-Sürth, die Kölner Freiwilligen Agentur mit ihrer Vorlese-Initiative Lesewelten, sowie die Bürgerstiftung Köln.
Ledo hat sich wunderbar ins Quartier integriert und ist ein wichtiger Bestandteil geworden. Wir sind offen für die Nachbarschaft und es gibt Kooperationen z.B. mit:
Querwaldein e.V.
Querwaldein e.V. bietet unterschiedliche natur- und gartenpädagogische Formate an und begleitet Menschen aller Altersstufen in die Natur in ihrem Lebensumfeld
Projekt HIER in Niehl-Süd
Zusammen mit Kindern der KiTa Hamborner Strafle, BewohnerInnen des Stadtteils und dem Mehrgenerationenhaus Ledo ist den dritten Faltplan (Niehl-Süd) realisiert
Bürgerstiftung Köln
Projekt Eselsohr, öffentliche Bücherschränke in ganz Köln.
Stiftung Neuer Raum
nehmen den kommunikativen Aspekt des Bücherschranks auf und bringen Kultur direkt auf Plätze und Straßen
Kölner Freiwilligen Agentur
mit ihrer Vorlese-Initiative Lesewelten



















